Springe zum Inhalt
  • Home
  • Shop
    • Hardware
      • Smartphones
      • Telekommunikation
      • Notebooks
      • PC Systeme
    • Software
      • Bürosoftware (Office)
      • Finanzen & Buchhaltung
      • Lexware Office (lexoffice)
    • Lösungen
      • IT Sicherheit
      • Homeoffice
      • Glasfaser
    • Tinten, Toner & Zubehör
      • Tinte
      • Toner
  • Leistungen
    • aus dem Rechenzentrum
      • Datensicherung
      • E-Mail-Archivierung
      • Lexware Office (lexoffice)
    • für Geschäftskunden
      • Telekommunikation
      • IT & Netzwerktechnik
    • für Privatkunden
      • Telekom – Mobilfunk & Festnetz
  • Aktuelles
  • Support
  • Kontakt
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Shop
    • Hardware
      • Smartphones
      • Telekommunikation
      • Notebooks
      • PC Systeme
    • Software
      • Bürosoftware (Office)
      • Finanzen & Buchhaltung
      • Lexware Office (lexoffice)
    • Lösungen
      • IT Sicherheit
      • Homeoffice
      • Glasfaser
    • Tinten, Toner & Zubehör
      • Tinte
      • Toner
  • Leistungen
    • aus dem Rechenzentrum
      • Datensicherung
      • E-Mail-Archivierung
      • Lexware Office (lexoffice)
    • für Geschäftskunden
      • Telekommunikation
      • IT & Netzwerktechnik
    • für Privatkunden
      • Telekom – Mobilfunk & Festnetz
  • Aktuelles
  • Support
  • Kontakt
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • mbits - Ihr ITK Partner
  • Neue Technik
  • Elektronische Rechnungen werden ab 2025 Pflicht im B2B-Bereich: Was Unternehmen wissen müssen
Neue Technik

Elektronische Rechnungen werden ab 2025 Pflicht im B2B-Bereich: Was Unternehmen wissen müssen

von admin
/
November 18, 2024November 26, 2024

Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen in Deutschland gesetzlich verpflichtet, im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) elektronische Rechnungen auszustellen.

Grundlage dieser Regelung ist das Wachstumschancengesetz. Hier erfahren Sie, welche Änderungen das mit sich bringt, welche Ausnahmen gelten und wie Unternehmen sich darauf vorbereiten sollten.

Bisherige Regelungen:

Aktuell haben Unternehmen oft noch die Wahl, Rechnungen in Papierform, als PDF oder als XRechnung zu versenden.

Nur im Kontakt mit öffentlichen Auftraggebern sind elektronische Rechnungen Pflicht. Ab 2025 ändert sich dies grundlegend für B2B-Rechnungen.


Was ändert sich ab 2025?

Verpflichtung zur E-Rechnung: Ab 1. Januar 2025 müssen Rechnungen zwischen Unternehmen zwingend in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt werden. Formate wie ZuGFeRD und XRechnung erfüllen diese Anforderungen, während einfache PDF-Rechnungen oder Papierrechnungen nicht mehr zulässig sind.

Definition einer E-Rechnung: Eine elektronische Rechnung muss maschinenlesbar sein, den Anforderungen der EU-Richtlinie (2014/55/EU) entsprechen und eine elektronische Verarbeitung ermöglichen.


Ausnahmen von der E-Rechnungspflicht

  • Steuerfreie Leistungen (§ 4 Nummer 8–29 UStG): Diese sind von der E-Rechnungspflicht ausgenommen.
  • Kleinbetragsrechnungen: Rechnungen bis zu 250 Euro können weiterhin in Papierform oder als PDF erstellt werden.
  • Kleinunternehmer: Sie müssen keine E-Rechnungen versenden, sondern lediglich in der Lage sein, solche zu empfangen.

Übergangsfristen bis 2028

  • 2025–2026: Rechnungen dürfen noch in Papierform oder als PDF verschickt werden, wenn der Empfänger zustimmt.
  • 2027: Diese Regelung gilt weiterhin, wenn der Vorjahresumsatz des Rechnungsausstellers unter 800.000 Euro liegt.
  • Ab 2028: Elektronische Rechnungen sind für alle Unternehmen verpflichtend.

Vorteile der elektronischen Rechnungen

E-Rechnungen bieten zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Effizienzsteigerung: Automatisierte Prozesse und schnellere Bezahlung.
  • Kosteneinsparungen: Keine Papier- oder Portokosten.
  • Fehlerreduktion: Weniger manuelle Eingriffe senken die Fehleranfälligkeit.

Was Unternehmen jetzt tun sollten

  • Rechnungsprozesse prüfen: Bestehende Softwarelösungen auf E-Rechnungsfähigkeit untersuchen.
  • Anpassungen vornehmen: Gegebenenfalls neue Tools einführen, die E-Rechnungen erstellen und versenden können.
  • Archivierung sicherstellen: Elektronische Rechnungen müssen ordnungsgemäß archiviert werden.
  • Fristen beachten: Bereits ab 1. Januar 2025 muss der Empfang von E-Rechnungen möglich sein.

Unternehmen sollten die Übergangsfristen nutzen, um sich frühzeitig auf die neue Regelung vorzubereiten. Eine reibungslose Rechnungsstellung ist entscheidend für den Geschäftserfolg und die Sicherung der Liquidität.

Wir unterstützen Sie bei der Einführung

der E-Rechnung mit Lexware Office

Nicole Meyer , mbits

Jetzt Lexware Office erleben

Testen Sie den kompletten Funktionsumfang von Lexware Office 30 Tage lang kostenlos. Oder Sie entscheiden sich direkt für Ihre Lexware Office Version und sparen beim sofortigen Kauf mit unserem Aktionsrabatt. Hier erleben: LINK

  • In den Warenkorb Lexware faktura+auftrag 2025 [Digital]
    Software, Warenwirtschaft

    Lexware faktura+auftrag 2025

    214,90 €

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 48 Stunden

    Marke: Lexware
    Produktname: faktura+auftrag 2025 Download Jahresversion (365-Tage)
    Artikel-Code: 08871-2046
    EAN/UPC-Code: 9783648180075

    Gehe zum Produkt
  • 30 Tage kostenlos testen
  • Der Test endet automatisch
  • Kostenloser Support

Teilen:
Kategorien: Neue Technik
Schlagwörter: E-Rechnung, Lexware, Lexware-Office
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Archiv

  • Januar 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • März 2024
  • Januar 2024

Kategorien

  • Nachrichten
  • Neue Technik
  • Telekom Business

Jetzt Newsletter abonnieren und 10 € * Einkaufsgutschein sichern.

Ja, ich möchte regelmäßig über Neuerungen und Angebot von uns informiert werden. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

* Der 10 € Gutschein ist nur für Erstanmelder gültig und hat einen Mindesteinkaufswert von 100 €

Aktuelle Beiträge

  • Neue Business Mobil Tarife
  • Elektronische Rechnungen werden ab 2025 Pflicht im B2B-Bereich: Was Unternehmen wissen müssen
  • AVM FRITZ!Box Router für Glasfaser: 5530 oder 5590 – welche ist besser?
  • Telekom Speedport Smart 4 Plus im Test
  • Glasfaserausbau in Freystadt und Thannhausen: Start Anfang 2025

Shop

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Folge Uns

Sicher bezahlen

© 2025 - MBITS /
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Router, Glasfaser, Notebook oder Monitor.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.