Ab 14. Oktober 2025 ist Schluss mit Windows 10
Microsoft beendet im Oktober 2025 den kostenlosen Support für Windows 10. Das bedeutet: Millionen PCs und Notebooks funktionieren zwar weiter, bekommen aber keine Sicherheitsupdates mehr. Für viele Nutzer:innen ist das ein großes Risiko – denn ohne Updates wird der Rechner schnell zum Einfallstor für Hacker.
Die IT-Experten von MBITS aus Freystadt wissen, was auf die meisten Nutzer zukommt:
„Ein PC ohne Updates ist wie eine Wohnung ohne Türschloss. Er läuft zwar, ist aber offen für jeden Angriff“, erklärt Inhaberin Nicole Meyer.
Umstieg auf Windows 11 statt Risiko eingehen
Wer weiterhin sicher im Netz unterwegs sein möchte, sollte den Umstieg auf Windows 11 frühzeitig planen. Denn Windows 11 bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch moderne Funktionen, die das Arbeiten schneller und angenehmer machen.
Allerdings gibt es eine Einschränkung: Ältere Rechner sind oft nicht kompatibel mit Windows 11. Sie erfüllen beispielsweise die Anforderungen an den Prozessor oder den TPM-Sicherheitschip nicht. In diesem Fall ist ein neues Gerät die einzige Lösung.
Warum Antivirenprogramme allein nicht reichen
Manche Nutzer:innen hoffen, das Problem mit einem zusätzlichen Virenscanner zu lösen. Doch das reicht nicht aus. Antivirus-Programme erkennen nur bekannte Bedrohungen. Neue Sicherheitslücken in Windows 10 werden nach dem Support-Ende nicht mehr geschlossen – und genau dort setzen Hacker an.
Wer ist besonders betroffen?
Vor allem Menschen, die ihren Rechner für Online-Banking, Steuererklärungen oder geschäftliche Daten nutzen, sollten sich dringend Gedanken machen. Ohne Schutz durch Updates steigt das Risiko erheblich, Opfer von Cyberangriffen zu werden.
Checkliste: Ist Ihr PC bereit für Windows 11?
So finden Sie heraus, ob Sie Ihren Rechner weiter nutzen können oder besser ein neues Gerät anschaffen sollten:
✅ Prüfen Sie mit dem kostenlosen Microsoft-Tool „PC Health Check“, ob Ihr PC Windows 11 unterstützt.
✅ Achten Sie besonders auf den Prozessor und den TPM-2.0-Chip.
✅ Sichern Sie Ihre wichtigsten Daten rechtzeitig auf einer externen Festplatte oder in der Cloud.
✅ Falls Ihr Rechner nicht kompatibel ist: rechtzeitig nach einem neuen Windows 11 Notebook oder PC Ausschau halten.
Gerne unterstützen wir sie auch hierbei. Einfach
Fazit: Jetzt handeln und sicher bleiben
Das Ende des Windows 10 Supports ist keine Kleinigkeit. Wer sein Gerät weiter nutzt, setzt sich einem hohen Risiko aus. Die IT-Experten von MBITS empfehlen: Besser jetzt auf Windows 11 umsteigen, statt im Herbst böse Überraschungen zu erleben.
👉 Stöbern Sie in unserem Online-Shop nach aktuellen PCs und Notebooks mit Windows 11.
So bleiben Sie geschützt, genießen moderne Technik und sind bestens für die Zukunft vorbereitet.